|
Lieb,
ich und du sind all ain. alsus wirt ains us uns zwai |
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
DONAUSCHINGEN codex 106: KONSTANZ, 1495
|
|
|
Hie wil si schläffen gon Und die sorg dem herren lon. |
Hie haist er sy uff ston, Hin zu der metti gon. |
[Caption absent-elsewhere we find:] :Hie wil er si nit gnüg Ion essen, Won er fürcht, sin werd vergeßen |
[Ich?] [___] leg mich an min betli güt: Min Herr Ihesus hab mich in siner hüt, Die hailgen engel behüten mich, Von he güt ist frölich. 1 [7] 1R; Banz p. 259 |
Du must das bettli rumen, Der schlaf wil dich versumen. Nieman mich noch müge, Es ist noch gar früge. 2 [13] 4R. Banz 221 ff p. 269 (&59) |
Du mûst dich wirtschaft verwegen, Wiltu hohes gaistes pflegen. Ich clagnen wol von nöten: Er wil mich hungers töten. 3 [19] 7R Banz 381-386 p.277-278 |
|
|
|
Hie wil er sy lemen und blenden Das sie die hell nit mug geschenden |
Hie wil er sy leren eben Uß den ze botten reden. |
Hie wil er sy nit lon spinnen Noch vil zitllchs gilt gewinnen. |
Ich wil dich blenden und lemen, Das ich dich mug gezemen. Sehen, griffen wil mir abgon Ach got, wiewil sol ich liden hon? 4 [27] 11R Banz 569 p. 287 (& 68) |
Ich ler dich in ain leben gen, Das niemand wissenden kan. Das kan ich niemer vollesen, Du wellist dann selb schülmaister wesen 5 [32] 13R Banz 706-710 p. 294 |
Du müst die kunkel werfen hin Und mit dem gaist unmäßig sin. Er wil mich nit Ion spinnen, Ich muß in allain haben und lieben in mine sinne. Ich muß schier naket gon, 6 [35] 15R Banz 775-778 p. 297-298 |
|
|
|
Hie wist er sy uff abgeschaidenhait, Wann sy ist iren sünden [fründen (?)] ain großes laid. |
Hie wil er sy henken, Das sy von im nit mug gewenken. |
Hie git er ir ain liebe trank, Das sy von im mug kainen wank. |
Du müst gar entblötzet sin, Wilt du dich genietten min. Nemend alle Wunders war, Wie er mich entblötzet gar Ich bin doch nakent, war ich gon: 7 [39] 17R Banz 860-864; p302. |
Ich henke dich an die frist Über alles, das uff erde ist. Was sol her us werden? Ich mag doch niena kumen zü der erden. 8 [43] 19R Banz 966 ff., p.309 ( & 76 ) |
Diß gnadentrank hab von mir ze stur, So machtn liden das minne für. Din liebe für mich trenket, Wen mich din gnadentrank trenket. 9 [47] 21R. Banz 1059-1064, p.312 |
|
|
|
Hie loft er ir bald nâch, Das sy die welt verschmach. |
Hie verbirgt er sich vor ier, Das entzündet werd ir begier |
Mit der minne strâl schüßet si in, Das wil sy han für gewin. |
Ich flüch mit allen mine sinne Und kan im doch nit endrinnen. Du flühest mich, ich iag dir nâch, Nach diner liebe ist mine gâch. 10 [51] 23R Banz 1156-1160 p. 317-318 |
Laß ab din züversicht; Ich berge mich, du vindest mich nicht Helffent alle mit mir spehen Ob in ieman kunn ersehen
11 [54] 24v. Banz 1222 ff,p.82 |
[S:] Ich wil in schießen, Ob ich sin iena mug genießen. [C:] Verwundet ist das hertze min, Da hastu, lieb, geschossen in Das ich müß tüin den willen din. Das mag wol werden din gewin. 12 [58] 26V; Banz 1316 ff p.84 |
1316 ff. (Seele:) (Christus) ,
|
|
|
Hie wil si in binden und zwingen, Das si in nach ir mug bringen |
[Hie wil sy nit silber noch gold, Sy wil nu iren herren hold.] |
[Hie sind sy kommen über ain Und wend nu alle ding han gemain] |
Din liebe band mich hat bezwungen schier, Das ich dir müß volgen nach dines hertzen gier. Ich han in mit sinen wunden gefangen und gebunden Und wil sin hutten mit allen minnen sinnen, Das er mir nit mug endrinnen. 13 [63] 29V; Banz 1424 & 1428 ff ; p. 88 |
Nim zü dir gütes vil Und läß mich on all zil Allen hord wig ich clain Gegen dir, lieb, allain 14 [66] 30v; Banz 1488 p. 334 |
Lieb, ich und du sind all ain. alsus wirt ains us uns zwai Ich han begriffen alles das. Daß min hertz ie begeren was 15 [73] 34r; Banz 2043-5 f. p.104 |
|
|
|
1. | 2. | 3 |
|
|
|
4. | 5. | 6 |
|
|
|
7. | 8. | 9 |
|
|
|
10. | 11. | 12 |
|
|
|
|
|
|
13. | 1 4. | 15. |
|
|
|
|
|
|
This Webpage was created for a workshop held at Saint Andrew's Abbey, Valyermo, California in 1990